RightCoding – Intelligente Kodierunterstützung, die mitdenkt. Direkt im Workflow.
RICO ist Ihre AI-gestützte Lösung für die fallbegleitende Kodierung im Krankenhaus
Technologie trifft Praxis: AI für präzises RightCoding (RICO)
Mit RICO sichern Sie Ihre Erlöse und der Kodierprozess wird bis zum Fallabschluss erleichtert und verkürzt. Ihre kodierrelevanten Dokumente werden von RICO analysiert. Die Software kombiniert regelbasierte Algorithmen mit AI-gestützter Sprachverarbeitung auf Basis von Natural Language Understanding (NLU) und Natural Language Processing (NLP).
So analysiert RICO kontinuierlich kodierrelevante Inhalte aus der klinischen Dokumentation – vom OP-Bericht bis zur Pflegedokumentation – und schlägt regelkonforme ICD- und OPS-Codes vor. Die Kodierung erfolgt direkt im Behandlungsverlauf und integriert sich nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe.

Nahtlos integriert. Mehr Revisionssicherheit.
Durch die tiefe Integration ist RICO direkt in ORBIS aufrufbar. Dank einer Echtzeit-Synchronisation zwischen KIS und RICO werden Änderungen sofort in beiden Systemen übernommen. So werden Kodieränderungen automatisch mit dem DRG Workplace synchronisiert – ohne Medienbrüche, ohne manuelle Zwischenschritte.
Jeder vorgeschlagene Kode ist transparent, mit der entsprechenden Fundstelle in der Originaldokumentation verknüpft, was eine lückenlose Nachvollziehbarkeit und Revisionssicherheit gewährleisten. Für Medizincontroller bedeutet das: strukturierte, nachvollziehbare Vorschläge direkt aus der Dokumentation – ganz ohne zeitintensive Recherche.

Mehr Genauigkeit. Mehr Sicherheit. Mehr Effizienz.
RICO DRG AI von Dedalus unterstützt Kliniken bei der medizinischen Kodierung mit künstlicher Intelligenz. Das technologische Fundament ist clinalytix Natural Language Processing, kurz NLP, die zu den wichtigsten Basistechnologien im Bereich künstlicher Intelligenz zählt. Die NLP Engine extrahiert relevante Informationen aus Arztbriefen, Anamnesen und Berichten und wandelt sie in strukturierte Daten um. So entsteht eine verlässliche Basis für datengetriebene Entscheidungen im Medizincontrolling.
RICO DRG AI dient als intelligentes Tool, das Fachkräfte im Medizincontrolling gezielt unterstützt. Dabei werden Entscheidungen zur Kodierung nicht vorweggenommen, sondern die AI liefert fundierte Hinweise für eine sach- und leistungsrechte Abrechnung.

Intelligente Kodierung auf Basis medizinischer Texte
Der OPS Algorithmus in RICO DRG AI nutzt moderne Verfahren des maschinellen Lernens zur Klassifizierung medizinischer Inhalte. Die Verfahren zerlegen medizinische Texte in kleinere Einheiten, analysieren deren Kontext und Bedeutung und ermöglichen so eine präzise Vorschläge von OPS-Kodes basierend auf dem Inhalt der OP-Berichte.
Gerade bei Berichten mit vielen Füllwörtern, die dennoch wichtige Zusatzinformationen enthalten, zeigt RICO DRG AI ihre Stärke. Sie erkennt solche Kontexte und identifiziert Mehraufwände, die eine höherwertige Kodierung rechtfertigen können. Das sorgt für eine korrekte Abbildung der erbrachten Leistungen und stärkt die Erlössicherheit.
Für die Vorhersage der Hauptdiagnose nutzt RICO DRG AI ein Lernmodell namens Learning-to-Rank. Es erstellt eine Rangliste möglicher ICD Kodes und bewertet diese nach Wahrscheinlichkeit. Die relevantesten Hauptdiagnosen werden gezielt vorgeschlagen – ein klarer Vorteil für die Qualitätssicherung und die Fallbearbeitung.
RICO DRG AI verfügt künftig über ein lernendes Modell zur automatisierten Erkennung von Negationen in medizinischen Texten. Ein Arzt schreibt beispielsweise „Der Patient hat kein Fieber“. Die AI erkennt, dass „Fieber“ hier nicht als Diagnose zählt. Möglich wird das durch Training mit zahlreichen Negierungsbeispielen. So lernt das Modell, ob ein medizinischer Zustand bestätigt oder ausgeschlossen ist und verbessert damit die Genauigkeit der Kodierung erheblich.

Mehrwert für das Medizincontrolling
Mit intelligenten Vorschlägen für OPS-Kodes und Hauptdiagnosen, der Erkennung relevanter Zusatzinformationen und der zuverlässigen Verarbeitung komplexer medizinischer Texte bietet RICO DRG AI eine spürbare Entlastung für das Medizincontrolling. Das führt zu höherer Kodierqualität, mehr Abrechnungssicherheit und spürbarer Entlastung im Arbeitsalltag.
Key Benefits
- Erlössicherung durch intelligente, regelbasierte Vorschläge
- Zeitersparnis durch Prozessintegration
- Effizienz durch kontinuierliche Analyse kodierrelevanter Informationen aus der medizinischen Dokumentation
- Hausindividuelle Dokumentenaufbereitung
- Synchrone Kodierung im DRG Workplace und RICO
Key features
- Fallbegleitende Primärkodierung direkt im Workflow
- AI-Technologie mit medizinischem Sprachmodell
- Mehr Sicherheit durch Verlinkung in Originaldokumentation
- Eigener Dedalus Grouper DRG auch in RICO eingebunden
- Direkter Aufruf aus ORBIS – ohne Systemwechsel, ohne Schnittstellen
„*“ zeigt erforderliche Felder an