Dedalus HealthCare feiert 5 Jahre digitale Innovation in Österreich
Dedalus HealthCare blickt auf fünf erfolgreiche Jahre in Österreich zurück. Seit der Gründung des Standorts Wien im Jahr 2020 hat sich das Unternehmen zu einem zentralen Partner für die Digitalisierung des heimischen Gesundheitswesens entwickelt.
Heute profitieren mehr als 75 Krankenhäuser in ganz Österreich von den Lösungen von Dedalus – von der ÖGK, AKH, SALK, Kabeg, Oberösterreichische Gesundheitsholding über die Tirol Kliniken bis hin zu den Barmherzigen Brüdern.
Mit modernen, intuitiv bedienbaren Softwarelösungen – darunter das Krankenhaus-Informationssystem ORBIS KIS – unterstützt Dedalus Ärzt:innen und Pflegekräfte im klinischen Alltag. Benutzerfreundliche Oberflächen, mobile Anwendungen und intelligente Prozessunterstützung sorgen für mehr Effizienz, Zeitgewinn und Entlastung im Krankenhausbetrieb.
„Unsere Technologie hilft, klinische Prozesse einfacher und effizienter zu gestalten“, betont Stefan Skrobanek, Geschäftsführer von Dedalus HealthCare Österreich. „Damit schaffen wir die Basis für eine moderne, vernetzte Gesundheitsversorgung – in Österreich und weit darüber hinaus.“
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker würdigte anlässlich des Jubiläums die Bedeutung digitaler Innovationen: „Die Digitalisierung ist längst zu einer tragenden Säule unseres Gesundheitssystems geworden. Dedalus zeigt eindrucksvoll, wie viel technologische Kompetenz in Wien beheimatet ist – und wie diese Innovationskraft dem gesamten Gesundheitswesen zugutekommt.“
Dedalus HealthCare ist Europas führender Anbieter von Gesundheits- und Diagnosesoftware. Weltweit unterstützt das Unternehmen über 6.300 Krankenhäuser und 5.700 Labore mit Lösungen, die die Versorgung von mehr als 540 Millionen Menschen verbessern. In Österreich arbeiten rund 460 Mitarbeiter:innen an den Standorten Wien und Graz an der Weiterentwicklung des digitalen Gesundheitswesens – und setzen damit ein starkes Zeichen für Hightech „Made in Austria“.