Digitale Zukunft live am Klinikum Dritter Orden

Digitalisierung aus der Praxis – Einblicke in moderne klinische Workflows mit ORBIS U

 

Am 23. Oktober 2025 stand im Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg alles im Zeichen der digitalen Zukunft im Gesundheitswesen. Beim Dedalus Kundentag Süd tauschten sich über 100 Expertinnen und Experten über moderne klinische Workflows mit ORBIS U, RICO und weiteren digitalen Lösungen aus. Das Klinikum gehört zu den führenden Einrichtungen in Deutschland, die digitale Innovationen erfolgreich im Krankenhausalltag umgesetzt haben.

Digitale Zukunft live am Klinikum Dritter Orden Digitalisierung aus der Praxis – Einblicke in moderne klinische Workflows mit ORBIS U Am 23. Oktober 2025 fand im Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg der diesjährige Dedalus Kundentag Süd statt. Über 100 Teilnehmer aus verschiedenen Gesundheitseinrichtungen kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue Funktionalitäten und praxisnahe Einsatzszenarien rund um ORBIS U, RICO und weitere digitale Lösungen im klinischen Alltag auszutauschen.

Das Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg gehört zu den ersten Häusern in Deutschland, die die neuen ORBIS U-Module im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes eingeführt und erfolgreich in den klinischen Betrieb integriert haben. Als Premium- und Referenzhaus für ORBIS in Süddeutschland spielt es eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Erprobung innovativer Lösungen, die die Digitalisierung im Krankenhaus gezielt voranbringen.

Im Mittelpunkt des Vormittags standen praxisorientierte Vorträge aus dem Klinikum, die zeigten, wie moderne digitale Systeme die Arbeit im Klinikalltag erleichtern. Vorgestellt wurden unter anderem der ORBIS ICU-Manager zur Unterstützung im Intensivbereich, ORBIS Medication Closed Loop für sichere und durchgängige digitale Medikationsprozesse sowie ORBIS Nursing mit ORBIS U auf Tablets für die mobile und effiziente Pflegedokumentation direkt am Patientenbett. Ergänzt wurde das Vortragsprogramm durch Einblicke in RICO, das die präzise Kodierung medizinischer Leistungen durch smarte Unterstützung optimiert. 

Digitale Workflows entlasten

Die Vorträge verdeutlichten eindrucksvoll, wie durchdachte Digitalisierung den Klinikalltag spürbar entlastet und die Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessert. Keiner will mehr zurück – die neuen digitalen Prozesse haben sich in der täglichen Arbeit fest etabliert. Das Klinikum Dritter Orden verdeutlichte, dass Effizienz, Dokumentationsqualität und Patientensicherheit durch den gezielten Einsatz der ORBIS-U-Module messbar gesteigert werden können.

Ein Tag voller Austausch, Einblicke und Innovationen

Am Nachmittag boten verschiedene Workshops Gelegenheit, einzelne Themen zu vertiefen und sich über Erfahrungen aus der täglichen Anwendung auszutauschen. Im Mittelpunkt standen dabei die Arbeitserleichterung in der Pflege durch mobile Anwendungen, die Unterstützung ärztlicher Teams mit ORBIS Info4U, die Integration des Fluidmanagers im Intensivbereich sowie die Anwendung von ORBIS Medication aus Sicht der Apotheke und der Kliniker. Ergänzend wurden technische und organisatorische Aspekte wie Applikation Management (Pilot), Ausfallkonzepte und die ORBIS IBIL-Referenz diskutiert.

Der intensive Austausch machte deutlich, wie wichtig der regelmäßige Dialog zwischen Anwendern und Entwicklern ist. Nur wenn Veränderungen und neue Anforderungen gemeinsam erkannt und digital umgesetzt werden, kann Digitalisierung nachhaltig wirken. Der Kundentag bot dafür wertvolle Impulse und half, neue Ansätze für die Weiterentwicklung der Systeme zu identifizieren.

Digitale Zukunft live am Klinikum Dritter Orden Digitalisierung aus der Praxis – Einblicke in moderne klinische Workflows mit ORBIS U Am 23. Oktober 2025 fand im Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg der diesjährige Dedalus Kundentag Süd statt. Über 100 Teilnehmer aus verschiedenen Gesundheitseinrichtungen kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, neue Funktionalitäten und praxisnahe Einsatzszenarien rund um ORBIS U, RICO und weitere digitale Lösungen im klinischen Alltag auszutauschen.

Abgerundet wurde das Programm durch einen Rundgang zur Geschichte des Hauses, der eindrucksvoll veranschaulichte, wie Tradition und Innovation am Klinikum Dritter Orden Hand in Hand gehen.

Der Kundentag 2025 war geprägt von offenem Austausch, praxisnahen Einblicken und wertvollen Impulsen für die gemeinsame Weiterentwicklung digitaler Lösungen im Gesundheitswesen. Dedalus HealthCare bedankt sich herzlich beim Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg für die Gastfreundschaft, die praxisnahen Beiträge und den offenen Dialog. 

Gemeinsam mit unseren Partnern und Anwendern gestalten wir die Zukunft des Gesundheitswesens – innovativ, vernetzt und praxisorientiert.

Zum Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg

www.dritter-orden.de

Please open in latest version of Chrome, Firefox, Safari browser for best experience or update your browser.

Update Browser