Rundum-sorglos-Paket

Care+ gewährleistet sicheren Betrieb des PACS ohne eigene Anstrengung

Care+ gewährleistet sicheren Betrieb des PACS ohne eigene Anstrengung

In der heutigen digitalen Krankenhauswelt stehen IT-Abteilungen vor immer komplexeren Herausforderungen. Neben dem Alltagsgeschäft müssen sie sich mit regelmäßigen Software-Updates, steigenden Sicherheitsanforderungen und neuen gesetzlichen Vorgaben auseinandersetzen. Doch vielen Häusern fehlt es aufgrund zahlreicher parallel laufender Projekte schlicht an Zeit und Personal, um ihre IT-Systeme kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Dafür sorgt Care+, ein Service-angebot, das Krankenhäuser und Radiologien dabei unterstützt, ihre IT-Systeme zuverlässig und effizient zu betreiben.

Immer up to date

„Wir übernehmen die Administratoren-Aufgaben des Krankenhauses und halten das System zentral auf dem neuesten Stand, sodass sich die IT-Abteilung des Kunden auf andere wesentliche Aspekte konzentrieren kann“, sagt Timo Arnolds, Head of Service and Support Diagnostic Imaging IT (DIIT).

Die kontinuierliche Pflege von IT-Systemen ist entscheidend für deren Sicherheit und Leistungsfähigkeit. Sicherheitslücken oder veraltete Softwareversionen können Risiken für den Krankenhausbetrieb bedeuten. Doch die Realität zeigt, dass viele IT-Abteilungen die regelmäßigen Updates nicht in der nötigen Konsequenz durchführen. „Wir haben festgestellt, dass Kunden Updates nicht zeitnah und unregelmäßig durchführen, weshalb die Anwender neue, nützliche Features aber auch nur zeitverzögert nutzen. Zudem ist es aus Sicherheitsgründen unerlässlich, immer auf dem neuesten Stand zu sein“, so Dimitri Rausch, Head of Service Operations Diagnostic Imaging IT (DIIT). Viele Radiologie- und IT-Abteilungen sind durch eine Vielzahl paralleler Projekte stark ausgelastet – gerade im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG). Das Serviceangebot sorgt automatisch für alle notwendigen Updates, die Zuarbeit des Kunden wird auf ein Minimum beschränkt.

 

Strukturierte Planung und sichere Umsetzung

Care+ funktioniert nach einem klaren, vorausschauenden Plan. „Wir wissen genau, wann das nächste Release kommt, und können so im Vorfeld mit unseren Kunden planen, wann welche Updates durchgeführt werden“, erklärt Arnolds. „Das bringt eine gewisse Geschwindigkeit mit sich – sowohl für uns als auch für den Kunden. Wenn ein Update ansteht, bekommt der Kunde es rechtzeitig angekündigt und der Prozess läuft reibungslos.“

Die Updates erfolgen nach dem sogenannten Timeboxed-Verfahren: Alle Release-Termine sind langfristig geplant, sodass der Krankenhausbetrieb nicht gestört wird. Kunden erhalten frühzeitig verschiedene Terminvorschläge für Updates und Schulungen. „Sobald ein Kunde Care+ gebucht hat, wird alles Weitere durch unseren internen Automatismus angestoßen. Das umfasst die Planung der Techniker, die Bereitstellung der Release-Notes, das Terminmanagement und die Durchführung der Updates“, erläutert Rausch.

 

Zwei Leistungsstufen für individuelle Bedürfnisse

Um die spezifischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen, ist Care+ in zwei verschiedenen Paketen verfügbar. Care+ Core deckt alle wesentlichen Leistungen ab, um das System kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten. Dazu gehören eine initiale technische Dokumentation, die nach jedem Update aktualisiert wird, und ein Software-Update-Service, der Kunden automatisch die neuesten Versionen der DeepUnity-Plattform samt aller kompatiblen Komponenten garantiert. Alle Änderungen in den Release-Notes werden übersichtlich aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Die Key-User erhalten sogenannte Delta-Schulungen, um sich über neue Features und Funktionen zu informieren.

Care+ Advanced bietet alle Leistungen des Core-Pakets, geht aber noch entscheidende Schritte weiter. Es gewährleistet Kunden eine individuelle Konfiguration von Features und Funktionen ganz nach ihren spezifischen Wünschen. Dazu gehören auch erweiterte Key-User-Trainings, die quartalsweise, halbjährlich oder jährlich zu speziellen Themen wie QC-Tools, Hanging-Protokollen oder Server-Dashboards stattfinden. Ein regelmäßiges Training für neues Personal optimiert den Umgang mit allen DeepUnity-Komponenten.

 

Planbare Kosten und langfristige Sicherheit

Ein großer Vorteil von Care+ ist die Planungssicherheit. Die Leistung wird als Abo-Modell mit einer individuellen Laufzeit angeboten. „Das sorgt für transparente und planbare Kosten auf Kundenseite, während wir die notwendigen Service-Strukturen nachhaltig etablieren können“, erklärt Arnolds. „Die Kunden müssen sich nicht mehr mit einzelnen Updates auseinandersetzen – alles läuft automatisch und strukturiert ab.“

Das Feedback der ersten Kunden, die sich für Care+ entschieden haben, ist durchweg positiv. Bereits mehrere Kliniken haben die Lösung in Betrieb genommen und profitieren von der deutlichen Entlastung im IT-Betrieb. „Mit Care+ bieten wir ein echtes Rundum-sorglos-Paket, das nicht nur für mehr Sicherheit und Effizienz sorgt, sondern auch wertvolle Zeit für die eigentlichen Aufgaben der IT-Abteilungen schafft“, resümiert Timo Arnolds.

 

Managed Monitoring für maximale Kontrolle

Für Kunden, die ihre IT noch stärker absichern möchten, gibt es als Zusatzoption das Managed Monitoring – allerdings nur für Kunden, die den AMS (Application Management Service) nicht nutzen. Das Erweiterungsmodul überwacht alle relevanten Vitalparameter der Deep-Unity-Produkte und ermöglicht eine frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme. Kunden profitieren so von noch kürzeren Reaktionszeiten und einer weiter optimierten Systemstabilität.

„Mit Care+ haben Krankenhäuser und Radiologien die Möglichkeit, sich voll und ganz auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren, während Updates, Schulungen und technische Optimierungen zentral gemanagt werden. Der Service bietet nicht nur eine technologische Absicherung, sondern auch eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis“, fasst Dimitri Rausch die Vorteile des Services für die Kunden zusammen. Dank planbarer Strukturen, langfristiger Sicherheit und der Expertise eines erfahrenen Teams ist Care+ ein wichtiger Baustein für eine zukunftssichere IT-Landschaft im Gesundheitswesen.

 

Please open in latest version of Chrome, Firefox, Safari browser for best experience or update your browser.

Update Browser