OP-Planung direkt aus dem PACS

Integration von PeekMed gewährleistet sicheren und nahtlosen Workflow

Vor zwei Jahren hat Dedalus HealthCare begonnen, das KI-basierte präoperative 2D- und 3D-Planungssystem von PeekMed in sein Bilddatenmanagementsystem DeepUnity zu integrieren. „Heute können die Anwender direkt aus dem PACS auf das Planungstool zugreifen, ohne zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln. DeepUnity und PeekMed bilden damit eine umfassende integrierte Plattform, die das gesamte Spektrum der orthopädisch-chirurgischen Versorgung abdeckt – von der Diagnose über die Behandlungsplanung bis zur Nachsorge“, sagt Michael Rabes, Business Manager Diagnostic Imaging IT (DIIT).

PeekMed ist 2015 im portugiesischen Braga von drei Bioingenieuren und einem orthopädischen Chirurgen gegründet worden. Sechs Jahre später eröffnete die deutsche Niederlassung, die heute rund 150 Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Das Besondere an der Lösung ist, dass sie sowohl Röntgenaufnahmen als auch CT- und MRT-Bilder verarbeiten kann. „Damit kann der Orthopäde oder Chirurg in der gleichen Applikation und im gleichen Layout in 2D und in 3D arbeiten. Das ist ein entscheidender Vorteil für die tägliche Routine“, weiß Bastian Pesl, Business Manager bei PeekMed. Zudem leitet die Software den Anwender während der gesamten Planung verlässlich durch die Applikation.

DeepUnity Integration

Durch die nahtlose Integration in DeepUnity ist die Prothesenplanung nur noch einen Mausklick entfernt. „Unser Ziel ist es tatsächlich, den Prozess, den der Orthopäde und der Chirurg durchführen, sicher und ganzheitlich zu begleiten. Das heißt, dass sie ausgehend von den Bilddaten im PACS die Möglichkeit haben, im Patientenkontext unmittelbar die Prothesenplanung aufzurufen und an der Stelle weiterzuarbeiten – ohne Zwischenschritte, ohne einen Softwarewechsel und ohne Gefahr zu laufen, dass sie sich in der Patientenauswahl vertun“, erläutert Rabes.

Der Anwender kann also unterschiedliche Bilddaten für die Planung heranziehen. Während der Arbeit im diagnostischen Client steht der direkte Absprung zu PeekMed zur Verfügung.  Die Applikation öffnet sich dadurch mit den vom Orthopäden oder Chirurgen ausgewählten Bilddaten. Dann kann er die entsprechende OP-Planung unmittelbar starten – samt Landmarkenerkennung sowie aller Schablonen. Apropos Landmarken: Die erkennt die Planungssoftware automatisch und markiert sie – unabhängig von der Art der Aufnahme. Dahinter verbirgt sich eine Künstliche Intelligenz (KI). Sollte PeekMed eine Landmarke einmal falsch erkennen, korrigiert der Anwender sie und das System lernt daraus. So wird die Software mit jeder Anwendung „schlauer“.

„Selbstverständlich arbeiten wir mit allen führenden Prothesenherstellern zusammen, die uns mit den aktuellen Schablonen versorgen. Die Aktualisierung unserer Datenbank, auf die die Anwender zugreifen, erfolgt im Hintergrund, so dass die Nutzer in keiner Weise eingeschränkt sind“, hebt Pesl einen weiteren wichtigen Aspekt hervor. Hat der Arzt die Planung abgeschlossen, wird sie sicher im PACS gespeichert. Später im Operationssaal kann er sich die Aufnahmen dann aus dem Bilddatenmanagementsystem aufrufen und betrachten.

„Die nahtlose Einbindung sowie die integrierten Algorithmen der KI steigern die Effizienz im Behandlungsprozess und erhöhen die Patientensicherheit. Darüber hinaus verbessert die Lösung die Genauigkeit und die Ergebnisse chirurgischer Eingriffe in der Orthopädie und fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Operateur und Patienten“, fasst Rabes die Vorteile der PeekMed-Integration in DeepUnity zusammen.

Eine zunehmende Anzahl von DeepUnity-Kunden setzt erfolgreich PeekMed ein. Um einen Einstieg oder Umstieg zu forcieren, richtet sich die Ansprache gezielt an Orthopäden und Unfallchirurgen. PeekMed überzeugt mit moderner Technologie, intuitiver Benutzeroberfläche und bringt seine Nutzer immer auf den neuesten Stand. „Das erreichen wir durch automatische Aktualisierungen der PeekMed-Software sowie der Prothesendatenbank“, erklären Michael Rabes und Bastian Pesl. „Mit PeekMed gelingt eine Optimierung der chirurgischen Abläufe und Handhabung für unsere Kunden – es ist ein Umstieg, der sich lohnt.“

Please open in latest version of Chrome, Firefox, Safari browser for best experience or update your browser.

Update Browser