Dedalus Analytics & Research Platform

Die neue Analyse- und Forschungsplattform bietet Krankenhäusern Zugang zu ihren medizinischen Daten für Forschung und Analyse.

Mit der Analyse- und Forschungsplattform eröffnet Dedalus Gesundheitseinrichtungen Zugang zu ihren medizinischen Daten, die zu 80% in unstrukturierter Form vorliegen und zum Großteil ungenützt sind. Diesen enormen Datenschatz zu nutzen und durch tiefgreifende Analysen neue Erkenntnisse zu gewinnen sowie die Behandlungen für Patienten zu verbessern, ist das Ziel des neuen Angebotes. Die Analyse und Erforschung der medizinischen Daten erschließt immenses Potenzial für wissenschaftliche, klinische und finanzielle Wertschöpfung.

 


Dedalus Analytics Research Platform

 

Die Datenplattform für medizinische Daten

Die Dedalus Analytics & Research Platform ist eine flexible Datenplattform für medizinische Daten. Im Zentrum der Plattform steht ein für Analytik und Forschung optimiertes Clinical Data Repository (CDR). Es werden KI und Natural Language Processing (NLP) eingesetzt, um unstrukturierte Daten (klinische Notizen, Briefe, Berichte) zugänglich zu machen. Die Plattform verwendet standardisierte, FHIR-basierte Datenstrukturen und Zuordnung zu internationalen Terminologien. Die Datenaufnahmepipelines sind direkt mit EMRs und anderen Datenintegrationslösungen verbunden. Für die interne und externe Forschung sowie den Datenzugriff werden Standardlösungen verwendet.

clinalytix Investigative für medizinische User

clinalytix Investigative ist eine visuelle Anwendung zur Analyse medizinischer Daten im Analytics & Research CDR. Es bietet einen Überblick über die Charakteristiken der Daten im CDR, bevor klinische oder nicht klinische Studien, Forschungen oder Experimente durchgeführt werden. Die Daten können dynamisch gefiltert und visualisiert werden, um Patientenkohorten, Muster oder Trends zu untersuchen.

clinalytix Research für Data Scientists

clinalytix Research führt Nutzer im Bereich der Forschung durch eine umfassende Forschungsanalyse. Dazu dienen gut dokumentierte und erklärende Vorlagen, die als Referenz für die Durchführung kundenspezifischer klinischer Forschung dienen können. Das Hauptziel des Produkts besteht darin, die Durchführung der Analysen durch einen schrittweisen Ansatz zu systematisieren. clinalytix Research bietet Python-Funktionen, die gängige Forschungsaufgaben wie das Filtern von Daten für Patientenkohorten und die Durchführung von Forschungen an diesen Kohorten beschleunigen. Dies reduziert den für die Durchführung benötigten Zeitaufwand sowie das vom Forscher benötigte Wissen.

Trials 4 Care (T4C) für medizinische Forschung

T4C ist eine sichere Analyse- und Forschungsplattform von Dedalus, in die Krankenhäuser und andere Gesundheitsdienstleister ihre anonymisierten medizinischen Daten einbringen können. Das Forschungsnetzwerk von Dedalus wird das größte in Europa sein (initialer Fokus) und auch weltweit zu den größten gehören.

Die Krankenhäuser bringen anonymisierte Daten über hochautomatisierte Schnittstellen in die Plattform ein. Die Daten werden durch die T4C Shield-Technologie geschützt, um die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften sowie die Datensicherheit zu gewährleisten. Die Metadaten aus den Krankenhäusern werden im Forschungsdatennetzwerk T4C Gravity aggregiert und über ein sicheres Forschungsportal zugänglich gemacht. Teilnehmende Krankenhäuser können damit innerhalb eines größeren Datenpools forschen. Netzwerkpartner können über einen sicheren Kanal Anfragen an Krankenhäuser zur Zusammenarbeit in klinischen Tests und RWE-Studien senden, ohne dass die Identität des Krankenhauses und der Patienten preisgegeben wird.

Key Benefits

  • Neue Erkenntnisse durch tiefgreifende Analysen Ihrer medizinischen Daten
  • Optimierung der Kohortenselektion
  • Teilnahme an finanzierten Forschungsprojekten
  • Nutzung von angereicherten, umfassenden Daten für die klinische Entscheidungsfindung
  • Verbesserung Ihrer Patientenergebnisse durch intensive Forschung
  • Steigerung Ihrer Attraktivität für Top-Kliniker und -Forscher

Key features

  • Zentrales Clinical Data Repository
  • Standardisierte Datenübernahme aus Ihrem KIS
  • Verwendung des FHIR-Datenformats
  • Analyse von unstrukturierten Daten mittels Natural Language Processing
  • Gewährleistung der Datensicherheit durch T4C Shield
  • Forschungsdatennetzwerk T4C Gravity

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Please open in latest version of Chrome, Firefox, Safari browser for best experience or update your browser.

Update Browser