Dog Bytes – Happy Vibes

Hunde im Büro vertreiben Stress und verbreiten gute Laune

Hunde im Büro vertreiben Stress und verbreiten gute Laune

In unserer „Intern“-Rubrik widmen wir uns heute der Frage: Wie beeinflussen Hunde das Betriebsklima? Können sie den Arbeitsalltag bereichern? Dafür haben wir einige Hundebesitzer befragt und ihre Erfahrungen bekommen. Die Antworten unserer Kolleginnen und Kollegen sind eindeutig: Hunde im Büro sorgen für mehr Entspannung, Freude und ein besseres Miteinander. Sie erhöhen nicht nur die Lebensqualität ihrer Besitzer, sondern auch die der anderen Mitarbeiter.

Wie heißt Dein Hund? Was ist besonders an ihm?

Hunde im Büro vertreiben Stress und verbreiten gute Laune

Aline Troff: Mein Hund heißt Kaito und kommt aus dem Tierschutz. Seine ruhige und gelassene Art macht ihn zu einem tollen Begleiter. Er verbringt die meiste Zeit schlafend unter meinem Schreibtisch – so leise, dass Kollegen ihn manchmal gar nicht bemerken.

Oft gibt es lustige Momente, wenn Kollegen Kaito übersehen und dann plötzlich feststellen, dass er die ganze Zeit da war. Seine entspannte Ausstrahlung steckt an.

Maximiliane Braun: Meine Hündin heißt Lotti. Sie fügt sich sehr gut in den Büroalltag ein, ist folgsam und sorgt mit ihrer Anwesenheit überall für gute Laune.

Benjamin Bente: Meine kleine Hündin Lu ist sehr verschmust und zuckersüß. Sie liebt Bälle – das wurde besonders deutlich, als sie bei einem Fußballspiel meines Sohnes plötzlich aufs Feld rannte, sich den Ball schnappte und ein Tor erzielte.

Pia Preussen: Meine Hündin Trudi hat eine fast menschliche Persönlichkeit und leicht autistische Züge. Sie sieht grundsätzlich sehr lustig aus und zeigt anderen für Snacks alles, was sie kann – was nicht sehr viel ist.

Katja Melcher: Meine Hündin Vio ist aus dem Tierschutz, sehr verspielt und verschmust. Sie liebt Spaziergänge und Agility.

Ariadne Fidalgo-Ruiz: Meine Zwergschnauzerdame Lola ist auch Assistenzhund für Demenzkranke. Ihre einfühlsame Art bringt Menschen ein Lächeln ins Gesicht.

Philip Oberhammer: Domino, mein schlauer Border-Collie, liebt Frisbeespielen am Rhein. Er weiß genau, was er darf – und testet Grenzen, wenn man ihn allein lässt.

Tobias Borchert: Remus, eine ungarische Bracke, ist menschenbezogen und genießt Aufmerksamkeit. Er ist tollpatschig und läuft manchmal gegen Laternenmäste.

Kathrin Schulz: Mein Hund heißt Jule und ist eine siebenjährige Mischlingshündin. Als Welpe kam sie mit ins Büro, um diese Seite unserer Welt kennenzulernen und auch hier ihre Sozialkompetenzen zu erweitern. Der Arbeitsplatz, egal ob im Büro oder im Homeoffice, bedeutet für sie, ab unter den Schreibtisch, gemütlich machen und schlafen – gerne auch mal mit einem Hundekumpel zusammen auf der gemeinsamen Decke.

Meine Hündin ist sehr gern an unserer Seite und braucht daher nicht alleine zu Hause stundenlang zu warten, was mir natürlich ein entspanntes Arbeiten bereitet. Hunde im Büro bringen gute Laune mit, und wenn es bei uns im Büro unter dem Schreibtisch schnarcht, zaubert es allen Kollegen ein Lächeln ins Gesicht.

 

Was bedeutet es für Dich, Deinen Hund mit ins Büro zu bringen?

Hunde im Büro vertreiben Stress und verbreiten gute Laune

Aline Troff: Es erleichtert meinen Alltag als Hundebesitzerin enorm. Kaito sorgt für entspannte Momente, und die Kollegen freuen sich, ihn zu sehen. Einige kommen extra vorbei, um ihn zu streicheln – das hebt die Stimmung im gesamten Team.

Maximiliane Braun: Dass Hunde mit ins Büro dürfen, war für mich eine Voraussetzung, Lotti überhaupt zu adoptieren. Die gemeinsamen Pausen an der frischen Luft sind ein toller Ausgleich und geben mir neue Energie für die Arbeit.

Benjamin Bente: Lu sorgt für gute Laune und lockert die Stimmung auf. Kollegen kommen gerne vorbei, um sie zu streicheln oder mit ihr zu spielen. Es ist schön, zu sehen, wie viel Freude sie anderen bereitet.

Pia Preussen: Es gibt mir Flexibilität und macht es mir leichter, ins Büro zu kommen. Trudi entspannt das Team, und einige Kollegen kommen extra vorbei, um sie zu besuchen.

Katja Melcher: Es entspannt mich und die Kollegen, fördert Gespräche und senkt das Stresslevel. Vio macht den Alltag fröhlicher und angenehmer.

Ariadne Fidalgo-Ruiz: Die gemeinsamen Spaziergänge während der Mittagspause tun uns beiden gut. Lola sorgt auf den Fluren für Freude und Entspannung.

Philip Oberhammer: Domino lockert die Atmosphäre auf und verbindet Kollegen. Spaziergänge sorgen für frische Luft und neue Energie.

Tobias Borchert: Remus verbessert das Büroklima und macht meinen Alltag leichter. Er sorgt für Gespräche und bringt Kollegen zusammen.

Welche lustigen Erlebnisse hattest Du?

Hunde im Büro vertreiben Stress und verbreiten gute Laune

Maximiliane Braun: Ein Highlight ist, wenn die Kollegen mit ihr im Flur Ball spielen oder sie spontan im nahegelegenen Teich schwimmen geht. An kalten Tagen dient sie mir sogar als lebendige Wärmflasche.

Pia Preussen: An ihrem ersten Tag im Büro war sie so aufgeregt, dass ihr schlecht wurde. Inzwischen hat sie ein enges Verhältnis zu meinen Kollegen – manchmal sehe ich sie kaum, weil sie bei ihnen ist.

Katja Melcher: Vio weiß genau, bei welchem Kollegen es morgens Leckerlis gibt. Ihre Art bringt oft ein Lächeln in die Gesichter der Menschen.

Ariadne Fidalgo-Ruiz: Beim Spielen raste sie einmal auf eine Gruppe Gänse zu, bremste zu spät und landete im See.

Philip Oberhammer: Er legt sich heimlich ins Bett, sobald ich den Raum verlasse.

Hunde im Büro bringen Freude, senken Stress und fördern das Gemeinschaftsgefühl. Sie sind eine Bereicherung für jeden Arbeitstag – eine echte Win-win-Situation für Mensch und Tier.

 

Please open in latest version of Chrome, Firefox, Safari browser for best experience or update your browser.

Update Browser