HYDMedia
Weil alles zusammengehört
HYDMedia ist das ganzheitliche Enterprise Content Management System für den klinischen und administrativen Bereich des Krankenhauses.
Alle relevanten Informationen und Dokumente werden digital integriert und am Arbeitsplatz bereitgestellt. HYDMedia gewährleistet dadurch den papierlosen Informationsaustausch und erleichtert die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter in ihren jeweiligen Bereichen über Datengrenzen hinweg. HYDMedia überwindet auf diese Weise die Restriktionen vertikaler Anwendungen.
Unsere Lösungen:

Die klinische Dokumentation in HYDMedia
Digitale Dokumente aus Krankenhaus-Informationssystemen, klinischen Arbeitsplatzsystemen und medizinischen Fachsystemen werden direkt übernommen und revisionssicher archiviert. Der automatische Eintrag in die Dokumentenliste der Patientenakte ermöglicht jederzeit den Blick auf einen aktuellen Behandlungstatus. Die zentrale Administration von Zugriffsrechten garantiert hohe Datensicherheit. Die Anbindung von RIS/PACS-Systemen an HYDMedia erlaubt den Zugriff auf DICOM Objekte und deren Archivierung – inklusive Konversion von DICOM in JPEG Formate.

Die administrative Dokumentation in HYDMedia
Digitale oder digitalisierte Dokumente aus administrativen Systemen, wie Finanzdokumente, Vertragsdokumente, Peronalakten und Microsoft Office Dokumente werden direkt übernommen, revisionssicher archiviert und überwacht. Die Dokumente werde zentral abgelegt und können abteilungsübergreifend verwaltet werden.
Die digitale Verwaltung der administrativen Dokumente ermöglicht den Überblick über alle relevanten Daten – zu jeder Zeit. Die zentrale Administration von Zugriffsrechten garantiert hohe Datensicherheit. Microsoft Office Dokumente können in der gewohnten Umgebung bearbeitet werden und werden in HYDMedia G6 revisionssicher archiviert und zugleich versioniert. Mit den Funktionen Wiedervorlage und über die Benachrichtungen im HYDMedia G6 werden auslaufende Fristen und andere Termine und frühzeitig angezeigt.

Die elektronische Patientenakte (ePA) in HYDMedia
„Ziel der ePA ist eine umfassende Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens, sowohl zwischen verschiedenen Fachärzten oder Apotheken als auch zwischen Ärzten, Apotheken und Patienten. Viele bisher analog oder in Papierform ablaufende Arbeitsschritte können durch die ePA digitalisiert und damit vereinfacht werden.“(Quelle: gematik GmbH: www.gematik.de/anwendungen/e-patientenakte)
Zum 1. Januar 2021 wurde im Rahmen der Telematikinfrastruktur in Deutschland eine zentrale elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt. Die ePA wird von den Krankenkassen bereitgestellt, kann von Leistungserbringern, der Krankenkasse und dem Patienten mit Daten gefüllt werden. Der Patient hat die volle Kontrolle über alle Daten innerhalb seiner ePA. Die Krankenhäuser sind dazu verpflichtet, auf Wunsch des Patienten medizinische Daten der aktuellen Behandlung an die ePA zu übertragen. Das HYDMedia G6 Interface »elektronische Patientenakte« dient als Brücke zwischen lokalen klinischen Informationssystemen und der elektronischen Patientenakte. Ab 2021 sind Krankenhäuser verpflichtet, die Daten des Patienten auf seinen Wunsch in seine ePA einzustellen. Das Zusammenspiel von HYDMedia G6 Interface »elektronische Patientenakte« und dem digitalen KIS, insbesondere ORBIS vervollständigt die digitale Patientenakte. HYDMedia G6 integriert nahtlos und medienbruchfrei Informationen und Dokumente, die dem KIS nicht zur Verfügung stehen.
Key Benefits
- Komplett digitalisierter Prozess
- Automatische Übernahme von bereits vorhandenen Metadaten
- Rechte- und Berechtigungsübernahme aus dem KIS
- Transparenz medizinischer Informationen
- Nahtlose Integration in die bestehende Telematikinfrastruktur
- Datensicherheit
- Einfache Administration
- Vereinfachung der Prozesse
Key features
- Aquisition und revisionssichere Archivierung von digitalen KIS-Dokumenten über die KIS-HYDMedia-Schnittstelle mit Rückmeldung der Dokumentenfundorte und Eintrag in die Dokumentenliste der Patienten-Krankengeschichte
- Archivierung systemfremder, digitaler Daten zur Integration in Klinische- oder Verwaltungsworkflows
- Anbindung von RIS/PACS-Systemen zur Zusammenstellung einer “kompletten” Patientenakte
- HYDMedia G6 erlaubt das Archivieren von DICOM Objekten, den Zugriff auf das PACS sowie eine Konversion von DICOM- in JPEG-Formate
- HYDMedia G6 kann zusätzlich über eigene Softwaremodule Befundbilder aquirieren, anzeigen, abspielen und der Krankengeschichte zuordnen