Radiologie IT-Lösungen – Röntgenkongress 2022
Erleben Sie unsere Radiologie-IT Lösungen – auf dem 103. Röntgenkongress in Wiesbaden. Stand 40 in Halle Nord.
Der Deutsche Röntgenkongress wirft seine Schatten voraus – und diesmal wieder aus Wiesbaden. Die 103. Auflage findet in Präsenz vom 25. bis 27. Mai im RheinMain CongressCenter statt. Den Dedalus HealthCare-Stand finden Sie an Nummer 40 in Halle Nord. Mit seiner offenen, futuristischen Architektur bietet das Gebäude einen idealen Rahmen für den Austausch unter Kollegen und Information über Neues. „Vielfalt leben – Zukunft gestalten“, so lautet in diesem Jahr der Slogan des Kongresses.
Besonders an letzterem arbeitet auch Dedalus HealthCare mit seinen Lösungen, die den Anwendern neue Horizonte öffnen sollen. Im Fokus stehen dabei unter dem Motto #ContinuumofCare Cloud-Lösungen und die Optimierung der Workflows für Radiologen.
> Zur Website des 103. Röntgenkongress


Einzug der Cloud im Gesundheitswesen
Was bis vor nicht allzu langer Zeit noch sehr kontrovers diskutiert wurde, bekommt mittlerweile zunehmend wohlwollende Beachtung geschenkt: das Thema Cloud-Computing. Von der Archivierung der Daten in der Wolke bis hin zum Einsatz von Lösungen der Künstlichen Intelligenz (KI) mit intelligenten Algorithmen – denkbaren Anwendungsszenarien sind kaum Grenzen gesetzt. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass das Cloud-Computing im Gesundheitsbereich immer mehr an Relevanz gewinnt. Ein Blick in das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) des Bundesgesundheitsministeriums zeigt, dass auf Cloud-Lösungen ein besonderer Schwerpunkt gelegt wird und das Thema entsprechend an Fahrt gewinnt. Die Sicherheit der Daten spielt dabei naturgemäß eine große Rolle.
> Interview: Die Cloud als Schlüssel
Im Fokus
Alle Infos, Bilder und aktuelle Messe-Infos finden Sie auf unserem > LinkedIN-Kanal
Einblick in unsere Radiologie-IT-Lösungen

PACSonWEB Healthcare-Portal
PACSonWEB bietet medizinischem Fachpersonal und Patienten einen sicheren, schnellen und einfachen Zugang zu medizinischen Daten für die Bildgebung mit einem intuitiven Benutzerinterface. Die kompatiblen und skalierbaren Arbeitsabläufe ermöglichen es Ihnen, mehr Patienten zu versorgen, die von Ihnen angebotenen radiologischen Dienstleistungen zu optimieren und die Gesamtbetriebskosten auf der Grundlage einer einzigartigen zentralisierten Cloud-Architektur zu senken. Als ein einziges Bildgebungs-System konzipiert, ermöglicht es Ihnen das Speichern, Managen, Analysieren und Verteilen von medizinischen Bilddaten.

Die neue medizinische Fotodokumentation
Mit DeepUnity Capture haben Sie die medizinische Fotodokumentation mobil im Griff. Mit dem Smartphone oder Tablets lassen sich alle Formen von Wunden oder Fotodokumentationen festhalten und dem Patienten zuordnen. DeepUnity Capture ist eine mobile Applikation (App), welche für die medizinische Fotodokumentation genutzt werden kann. Die App kann sowohl auf Android als auch auf iOS basierten Endgeräten angewendet werden und bietet dem Endanwender einen auf den Ablauf der medizinischen Fotodokumentation ideal zugeschnittenen Funktionsumfang.
“Mit dem neuen PACS-zentrierten Befundschreiben kann der Radiologe seine Befunde direkt am Diagnost-Arbeitsplatz vornehmen.
Weiter zeigen wir den neuen cloudbasierten Bilderaustausch, der die Zusammenarbeit von Klinik und Arzt verbessert und unser ebenfalls neues Medical VNA Archiv.”
Marcel Effenberger, Product Marketing DIIT Dedalus HealthCare

DeepUnity Diagnost – der radiologische Befundarbeitsplatz
DeepUnity Diagnost bietet eine automatische bidirektionale Patienten- und Studien-Synchronisation mit ORBIS RIS. Somit kann entweder RIS- oder PACS basiert gearbeitet werden – die Systeme gleichen sich permanent automatisiert ab. Dies gilt vor allem auch für die Organisation von Listen zur Röntgenbesprechung. Die entsprechenden Demolisten werden in ORBIS und in DeepUnity Diagnost synchron geführt und können in beiden Systemen beliebig befüllt oder zur Durchführung genutzt werden.

DeepUnity Insight
Die bildgebende Diagnostik ist wesentlicher Pfeiler der effizienten Diagnostik im modernen Gesundheitswesen. Bild und Befund dienen der Diagnosestellung und Therapieentscheidung, der jederzeitigen Rekonstruktion des Krankheitsverlaufs und der Überprüfung einer Diagnose, dem Vergleich mit Voraufnahmen und den Ergebnissen anderer Untersuchungsmethoden.

contextflow
contextflow SEARCH Lung CT bietet Radiologen ergänzende Informationen für die Identifizierung und Interpretation von lungenspezifischen Bildmustern in CT-Scans. Es handelt sich um eine vollständig webbasierte, einfach bedienbare Lösung. Für einen optimalen Arbeitsablauf ist sie in unserer PACS-Anwendung DeepUnity Diagnost implementiert. Die Ergebnisse von contextflow SEARCH Lung CT können in PDF-Form manuell oder automatisch an das PASC/VNA gesendet werden.
Mehr Informationen

Modernes Dosismanagement
Strahlendosis dokumentieren, verwalten und analysieren. Ein neuer Ansatz zur lückenlosen Dosisüberwachung. Automatisierte Lösungen zur Dosisüberwachung unterstützen Dienstleister im Gesundheitswesen dabei, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und die Patientenversorgung nachhaltig zu optimieren.

Alle Patientendaten auf einen Blick
Mit dem DeepUnity Viewer bieten wir unseren Kunden einen webbasierten Universalviewer, mit dem sie sich schnell und sicher einen umfassenden Gesamtüberblick über den Patienten verschaffen können. Egal ob radiologische Untersuchungen, medizinische Dokumente oder Fotos – der DeepUnity Viewer ermöglicht eine einheitliche Sicht auf alle Daten. Durch seine intuitive Bedienbarkeit und die Integration in bestehende Klinische Informationssysteme kann der Viewer klinikweit eingesetzt werden und optimiert typische klinische Workflows.