Dedalus DIREKT

Dedalus DIREKT – das Kundenmagazin von Dedalus HealthCare – begleitet Anwender im Krankenhausalltag mit Themen rund um Health IT, Digitalisierung und Innovation

Gestalten statt verwalten - Michael Musick hat in seinen 25 Jahren Berufstätigkeit im Gesundheitswesen viel gesehen und erlebt. Nach seinem Zivildienst in einem Krankenhaus hat er Ingenieurwesen und Medizininformatik studiert, um dann das Klinikum Augsburg in ein Universitätsklinikum zu entwickeln. Im Oktober 2019 wechselte er als verantwortlicher Geschäftsführer für die Zentralbereiche IT, Medizintechnik und Einkauf zu den RegioMed Kliniken. Drei Jahre später stand er dort allein in der Verantwortung und hat 2024 die größte Insolvenz im deutschen Gesundheitswesen gemanagt – ein Prozess, der ihn nachhaltig geprägt hat. Seit März dieses Jahres baut er für die Unternehmensberatung Roland Berger als Director den Bereich IMPEX, Interim Management Performance Executives mit dem Schwerpunkt Healthcare, auf. Mit uns hat er darüber gesprochen, wie die digitale Transformation in Krankenhäusern gelingen kann und welche Voraussetzungen dazu erfüllt sein sollten.

Seit März dieses Jahres baut Michael Musick für die Unternehmensberatung Roland Berger als Director den Bereich IMPEX, Interim Management Performance Executives mit dem Schwerpunkt Healthcare, auf. Mit uns hat er darüber gesprochen, wie die digitale Transformation in Krankenhäusern gelingen kann und welche Voraussetzungen dazu erfüllt sein sollten. >>

Die Ablösung des Krankenhausmoduls IS-H stellt deutsche Kliniken vor eine der größten IT-Herausforderungen der letzten Jahre. Mit dem bevorstehenden Ende der SAP-Lösung müssen Einrichtungen nicht nur ihre Abrechnungsprozesse neu aufstellen, sondern auch komplexe Schnittstellen und Workflows überdenken – häufig parallel zur Migration auf SAP S/4HANA. Dedalus HealthCare bietet mit ORBIS eine zukunftssichere Alternative, die sich bereits in über 900 Kliniken bewährt hat. Das System überzeugt durch einen ganzheitlichen Ansatz, hohe Interoperabilität und eine modulare Architektur, die sowohl klinische als auch administrative Prozesse integriert. Im Interview erläutert Peter Rau, Senior Key Account Manager Universitätsklinika, wie Dedalus die IS-H-Ablösung strategisch begleitet und warum ORBIS als Nachfolger Maßstäbe setzt. Herr Rau, hat Dedalus HealthCare bereits Aufträge zur Ablösung von IS-H erhalten?
IS-H: Upgrade nach Maß

Die Ablösung des Krankenhausmoduls IS-H stellt deutsche Kliniken vor eine der größten IT-Herausforderungen der letzten Jahre. Mit dem bevorstehenden Ende der SAP-Lösung müssen Einrichtungen nicht nur ihre Abrechnungsprozesse neu aufstellen, sondern auch komplexe Schnittstellen und Workflows überdenken – häufig parallel zur Migration auf SAP S/4HANA.

Dedalus HealthCare bietet mit ORBIS eine zukunftssichere Alternative, die sich bereits in über 900 Kliniken bewährt hat. Das System überzeugt durch einen ganzheitlichen Ansatz, hohe Interoperabilität und eine modulare Architektur, die sowohl klinische als auch administrative Prozesse integriert.

Im Interview erläutert Peter Rau, Senior Key Account Manager Universitätsklinika, wie Dedalus die IS-H-Ablösung strategisch begleitet und warum ORBIS als Nachfolger Maßstäbe setzt. >>

 

30 Sekunden statt 30 Minuten - DeepUnity Synopsis
30 Sekunden statt 30 Minuten

DeepUnity Synopsis bringt mit KI-Struktur
in die Informationsflut >>

RSNA: KI-Revolution in der Befundung

Dedalus HealthCare präsentiert Adaptive Imaging
auf dem RSNA 2025 >>

Wenn Maschinen Medizin sprechen

Gegenwart und Zukunft von Large-Language-Modellen
in der Radiologie >>

Die Zukunft der Health-IT – ORBIS U Interview mit Siegfried Fode

Mit ORBIS U entwickelt Dedalus HealthCare die neue Generation des bekannten Krankenhaus-Informationssystems. Wir haben mit Siegfried Fode, Chief Technology Officer der Dedalus, darüber gesprochen, wie weit diese Entwicklung ist, was ORBIS U so besonders macht und welche Rolle Cloud, KI und Usability dabei spielen. >>

Im Interview erklärt Julia Trawally, wie die Schulungsangebote LEAP und LEARN von Dedalus HealthCare Klinikmitarbeiter stärken und den Arbeitsalltag erleichtern.
Sicherheit durch Wissen

Die Schulungsangebote von Dedalus –
Interview mit Julia Trawally, Dedalus HealthCare >>

Marktführer unter sich

Dedalus HealthCare und Thieme denken
Wissenstransfer und Patientensicherheit gemeinsam neu >>

Schutzschild gegen Medikationsfehler

Dosing GmbH verbessert die Arzneimitteltherapie-
Sicherheit im Klinikalltag >>

Mehr Durchblick bei der Medikation

Schnelle Auswertungen, mehr Transparenz und
höhere Qualität durch Smart Medication BI4H >>

Brücke zwischen Klinik und Patient

Patient XCare Suite vereinfacht Prozesse von der Terminvereinbarung bis zum
Überleitungsmanagement
Wissenstransfer und Patientensicherheit gemeinsam >>

 

Dedalus HealthCare – Mehr Informationen

Vernetzt. Mobil. Effizient. - Privatklinik Kettenbrücke setzt auf ORBIS und profitiert besonders von mobiler Visitenlösung

Das KIS zu wechseln, ist eine Mammutaufgabe. Die Privatklinik Kettenbrücke hat sie in Angriff genommen und auch gleich seine Prozesse optimiert. Die Ärzte profitieren heute vorrangig von den mobilen Applikationen in ORBIS, beispielsweise zur Visitenvorbereitung. >>

Auch die Geburtshilfe braucht eine elektronische Dokumentation. Damit hat das varisano Klinikum Frankfurt Höchst bereits 2018 begonnen. Heute laufen alle Prozesse digital ab – dank der tiefen Integration des ORBIS AddOns STORCH mit dem CTG-Überwachungssystem MIVONA KRS-Manager.
IT trifft auf Emphatie

Auch die Geburtshilfe braucht eine elektronische Dokumentation. Damit hat das varisano Klinikum Frankfurt Höchst bereits 2018 begonnen. Heute laufen alle Prozesse digital ab – dank der tiefen Integration des ORBIS AddOns STORCH mit dem CTG-Überwachungssystem MIVONA KRS-Manager.

varisano ist ein Kunstwort aus „Varietas“ für Vielfalt und „Sanus“ für Gesundheit. Es ist quasi das Motto des kommunalen Gesundheitsverbundes der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus, der das Klinikum Frankfurt Höchst, das Krankenhaus Bad Soden, das Krankenhaus Hofheim und die Main-Taunus-Privatklinik vereint.

So auch in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Frankfurt Höchst, wie die leitende Hebamme Michaela Jäger sagt: „Schwangere bestätigen uns, dass sie sich als Person wahrgenommen fühlen, dass wir gemeinsam die beste Option für die Geburt wählen und es uns gelingt, Persönlichkeit in die Geburtshilfe einzubringen.“ >>

Digital mit Riesenschritten in Richtung medizinische Exzellenz: Medizinische Universität Cottbus schreibt Digitalisierung mit Mammutprojekt fort
Digital mit Riesenschritten in Richtung medizinische Exzellenz

Die Medizinische Universität in Cottbus ist auf dem Weg zum digitalen Leitkrankenhaus. Ein wesentlicher Schritt war die Einführung von ORBIS Nursing U, ORBIS Medication, Patientchart sowie der Mobile Edition – alles in einem Zug und binnen eines Jahres.

Mit der Ernennung zum Universitätsklinikum hat die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) die Digitalisierung von Forschung, Lehre, Verwaltung und Patientenversorgung als strategische Priorität forciert und alle Prozesse nach digitalen Best Practices neugestaltet. Die Strategie lautet: digital vor ambulant vor stationär. Die Einrichtung will eine sektorenübergreifende digitale und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung „aus einem Guss“ mit höchster Qualität bieten. >>

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Verpassen Sie nichts: Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig spannende Artikel, exklusive Interviews und praxisnahe Anwenderberichte direkt in Ihr Postfach.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Please open in latest version of Chrome, Firefox, Safari browser for best experience or update your browser.

Update Browser