Klinik Kitzinger Land
KI basierte Spracherkennung mit ORBIS Speech

Die Klinik Kitzinger Land setzt bereits seit 2013 auf die Spracherkennung von Dedalus HealthCare. 2019 stiegen Sie auf die Dragon Erkennungsengine um und konnten seitdem eine einheitlich zufriedenstellende Erkennungsrate in der Klinik realisieren.

„Selbst die größten ORBIS Kritiker müssen zugeben, dass die Spracherkennung tadellos funktioniert und effizientes Arbeiten ermöglicht.“
Christian Riemer
Klinik Kitzinger Land
Die Ausgangssituation
- Der Zentrale Schreibdienst übernahm vor der Spracherkennung das Tippen von Befunden und Dokumentationen
- Die Spracherkennung ORBIS Speech wurde 2013 in der Klinik eingeführt
- 2019 erfolgte das Update auf die Dragon Erkennungsengine
Die Anforderungen
- Stabile Performance und voll funktionsfähige Lösung
- Integrationsmöglichkeit in ORBIS
- Keine proprietäre, sondern in den Workflow integrierte Lösung
- Das System sollte eine gute Erkennungsrate aufweisen
Die Lösung
- Dokumentationen sowie Befunde werden vollständig durch ORBIS Speech erstellt
- Die Spracherkennung wird klinikweit im medizinischen Bereich verwendet
- Die auf Dragon aufgesetzte Lösung ermöglicht es, dass der Wortschatz nicht mehr gepflegt werden muss
- Sehr hohe Erkennungsquote durch KI-gestützte Erkennungsengine
- Multilinguale Spracherkennung
Die Vorteile
- Der Zentrale Schreibdienst konnte durch die Lösung anderweitig im Klinikum eingesetzt werden
- Das Update ermöglicht eine umfänglich gleiche Erkennungsrate mit geringem Aufwand für alle Anwender
- Bessere Qualität der Dokumente, da Tippfehler vermieden werden
- Erleichterung bei der Befundschreibung und Dokumentation durch multilinguale Diktierfunktion

Klinikum Kitzinger Land
- Die Klinik Kitzinger Land ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 205 Planbetten
- Im Jahr werden ungefähr 9.000-12.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt
Bilder: Copyright Klinik Kitzinger Land